Die Bergkette der Pyrenäen erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Atlantik und verbindet die Iberische Halbinsel mit dem nördlich und östlich gelegenen Europa. Die Pyrenäen sind geprägt von schroffen Gipfeln, tiefen Schluchten, satten Tälern und zauberhaften Hochebenen. Das alles durchsetzt mit zahlreichen Quellen, kargen Weideflächen, stillen Gebirgsseen und malerischen, Jahrhunderte alten Orten. Dünn besiedelt, wenig besucht, nur über kurvenreiche Sträßchen zu erreichen, ohne Industrie, als Skigebiet zwar interessant, aber allgemein eher im Abseits und nur von wenigen Reisenden besucht. Das große Glück liegt wohl darin, dass die Pyrenäen nicht einfach erreichbar sind und sich Billigflughäfen nur dort rentieren, wo größere Massen zu erwarten sind. Genießen wir also die Freiheit der individuellen Beweglichkeit im Reisebus. Willkommen in einer Wunderwelt voller Ursprünglichkeit!
Ihre Reise beginnt ab Ihrem Einstiegsort und geht durchs Rhonetal südwärts bis Orange - wir sind in der Provence. Vorbei an alten Römerstädten, dem Mittelmeer entlang nach Perpignan, welches am östlichen Rand der Pyrenäen liegt.
Durch die Cerdagne oder Cerdanya, eine Region, die halb zu Frankreich und halb zu Spanien gehört, erreichen wir die ersten Höhen der Pyrenäen. Zuerst das zauberhafte Künstlerdorf Castelnou, dann die markanten „Steinorgeln“ von Ille-sur-Têt. An der Engstelle des Tals das mittelalterliche Festungsdorf Villefranche-de-Conflent mit seinen malerischen, von Kunsthandwerkern und Händlern gesäumten Gassen. Ebenso wie Castelnou wurde es von der Vereinigung „Les plus Beaux Villages de France“ zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt. Später weitet sich das Tal, die Sonne heizt den Sonnenofen von Odeillo. (Sonnen-Dampfkraftwerk) Über den Envalirapass (2407m) erreichen wir Andorra, Zwergstaat und Fürstentum. Übernachtung in Massana.
Zunächst eine „Staatsrundfahrt“ in Andorra, dann eine Panoramafahrt in Spanien von der Sierra del Cadi zum Pallaresa-Tal. Hier liegt Gerri de la Sal, mit sehenswerter Stiftskirche und einer Solequelle. Spaziergang durch die Congost de Collegats, eine faszinierende Schlucht. Dann Weltkulturerbe hinter höchsten Bergen, nämlich die altlombardische Kirchenarchitektur im Vall de Boí, auch hier unternehmen wir eine kleine Wanderung. Wir übernachten im rustikalen Hotel El Rantiner in Taüll.
Vom Vall de Boí ins Val d’Aran und wieder nach Frankreich. Eine geologische Sensation in den Vorpyrenäen ist die Höhle Gouffre d’Esparros. Danach Klassiker der Tour de France, der Col d’Aspin und Tourmalet. Eine Herausforderung, nicht nur für Radfahrer, mit Ausblicken der besonderen Art. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Felsenkessel Cirque de Gavarnie, umringt von mehr als 1500 Meter hohen Bergen - einfach imposant. Abendessen und Übernachtung im berühmten Wallfahrtsort Lourdes.
Zunächst geht’s durch relativ flaches Vorpyrenäenland, dann beginnt das Vallée d’Ossau - wir fahren wieder hinein in die furiose Gebirgslandschaft. Der Pic du Midi d’Ossau mit seinen 2884m weist den Weg. Durch das schluchtartige Flusstal Gave de Brousset «klettern» wir hinauf zum Grenzpass Col du Pourtalet und wieder nach Spanien. Tagesziel ist Torla am Eingang zum Ordesa-Canyon
Die atemberaubende Bergwelt des Parque Nacional de Ordesa erleben wir heute hautnah auf einem Ausflug mit speziellen, geländegängigen Kleinbussen. Wo wilde Wasser tiefe Canyons in den Kalkstein frassen, stehen wir oben am Rand. Bis zu 1000 Metern fallen die Felswände fast senkrecht unter uns ab. Immer im Blick ist der Monte Perdido, mit 3355 Metern der dritthöchste Gipfel der Pyrenäen.
Es geht ostwärts, doch die Pyrenäen bleiben vorerst in Sichtweite. Vorbei an Toulouse, der Metropole der Region Okzitanien. Am Abend werden wir in Rodez unser Hotel beziehen.
Unser Route führt uns über Albi nach Clermont-Ferrand wo wir eine Zwischenübernachtung einlegen.
Nach dem Frühstück treten wir unsere letzte Tagesetappe an. Mit vielen schönen Erinnerungen werden wir am Abend wieder in der Heimat eintreffen.
EZ-Zusatzleistungen | CHF. 320,- |
Buchungspauschale | CHF. 35,- |
SOS - Versicherung | CHF. 110,- |